In das frische leicht gelbliche Grün des jungen Laubes mischen sich immer mehr Farbpunkte blühender
Büsche. Vor allem an den Küsten Usedoms finden sich hübsche Farbkombinationen. Auf dem Ostseestrand haben sich die ersten
Sonnenhungrigen eingefunden, die hinter Windfängen eine erste Bräunung suchen. Es ist Ende Mai und die Saison hat —
ausweislich der belebten Strandpromenaden — begonnen. Ferienhäuser, Hotels und Ferienwohnungen sind bereits gut
belegt und der Sandstrand gut bevölkert. Die Verbindung von langen Tagen, stabilem Wetter, niedrigen Preisen für
Unterkünfte und einer der Vorsaison geschuldeten Individualität des Usedom-Urlaubs ist ideal und wird offenbar von immer
mehr Gästen honoriert.


21.05.2009: Auf Usedom gibt es zwei
Zecherins.
Eines davon befindet sich westlich von Mölschow am Peenestrom.
Der kleine Hafen wird gegenwärtig mit großem Aufwand aufgeräumt
und verschönert.


24.05.2009 (Vol. I von II): Der Achterwasserhafen Stagnieß
in der Nähe von
Ückeritz
war vor einigen Jahrzehnten ein kleiner Industriehafen, über den
vor allem Schrott verladen wurde. Dies ist lange vorbei. Allerdings
erinnert die alte Mole, deren Ende von drei teilweise versenkten Lastschiffen
gebildet wird, noch an diese Zeit. Am Sportboothafen befindet sich ein
kleiner
Naturcampingplatz.


25.05.2009: Ein paar Sonnenstrahlen gab es dann doch
noch auf dem
Peenemünder
Haken. Der Prüfstand VII (Peenemünde-Ost) und die Schleuderprüftsände
(Nordspitze) boten einen sehenswerten Kontrast von frischem Frühlingsgrün
und dem stumpfen Grau geborstenen Betons.